Linden-Museum Stuttgart

Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-2022-456

Tickettelefon:    ------------------------

Hawaiische Kunst in europäischen Museen

Künstler*innengespräch und Ausstellungsrundgang

Prof. Ivy Haliʻimaile Andrade (Künstlerin und Professorin an der University of Hawai'i,
Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies, Mānoa)
Marques Marzan (Künstler und Cultural Advisor, Bishop Museum, Honolulu)
Kaliko Spenser (Künstlerin,
Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies, Mānoa)
Dr. Ulrich Menter (Ausstellungskurator und Ozeanien-Referent, Linden-Museum Stuttgart)


Ivy Haliʻimaile Andrade ist eine bekannte hawaiische Künstlerin und Professorin am Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies, University of Hawai‘i at Mānoa, wo sie ein Studienprogramm zu Möglichkeiten indigen hawaiischen künstlerischen Ausdrucks entwickelt und unterrichtet. Für ihre eigenen Arbeiten nutzt sie vielfältige Materialien, wobei Glas, Fasern und andere natürliche Materialien für sie im Vordergrund stehen. Ihre Werke wurden und werden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen gezeigt und sind in den Sammlungen verschiedener Museen vertreten.

Marques Hanalei Marzan ist ein sehr erfahrener hawaiischer Textilkünstler und arbeitet zudem als Cultural Advisor am Bishop Museum in Honolulu, Hawai'i. In seinen künstlerischen Arbeiten widmet er sich vor allem hawaiischen Knüpf- und Flechttechniken, wobei er unterschiedliche Materialien einsetzt. Dabei verbindet er überlieferte Traditionen und Formen mit zeitgenössischen Ideen. Seine Werke wurden und werden in zahlreichen nationalen und internationalen Ausstellungen, u. a. in der Sonderausstellung im Linden-Museum, präsentiert.

Kaliko Spenser ist eine Expertin für Hula und Kapa, den traditionellen hawaiischen Rindenbaststoff. Sie erwarb den Master of Arts am Kamakakūokalani Center for Hawaiian Studies at Mānoa. Dort studierte sie bei Ivy Haliʻimaile Andrade und verfasste ihre Masterarbeit zum Thema kapa. Ihre künstlerische Arbeit umfasst weitere traditionelle hawaiische Textiltechniken sowie die filmische Auseinandersetzung mit diesen kulturellen Praktiken.

In englischer Sprache

Eintritt: EUR 5,- zzgl. Eintritt in die Sonderausstellung "Hawai'i - Königliche Inseln im Pazifik"

Im Rahmen der Projektwoche "HAWAI'I - Including Voices from Afar" von SWICH (Sharing a World of Inclusion, Creativity and Heritage), kofinanziert vom "Creative Europe Programme" der Europäischen Union