Linden-Museum Stuttgart

Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-2022-456

Tickettelefon:    ------------------------

Mondlicht

Eine Kulturnacht im Ramadan

Die Nächte des Ramadan sind traditionell Stunden der Geselligkeit und des Feierns im Zusammenhang mit dem abendlichen Fastenbrechen. "Mondlicht – eine Kulturnacht im Ramadan" nimmt diese Tradition auf. Freuen Sie sich bei leckerem orientalischen Essen und Gesprächen über Gott und die Welt auf musikalische, dichterische und tänzerische Vorführungen und Schattentheater zum Mitmachen.

Programm

ab 19 Uhr
Mach mit an der Schattenbühne!

Für Kinder

19.45 bis 20.15 Uhr und 21.30 bis 22 Uhr | Orient-Ausstellung
Die Verwandlung im Wüstenwind
Musik und Dichtung mit Samir Mansour (Oud) und Julianna Herzberg (Wort) mit Texten von Ibn 'Arabi , Mahmoud Darwish, Awad Afifi und Kabir
Große Mystiker und Dichter der islamischen Welt besingen in den von Julianna Herzberg interpretierten Gedichten die überwältigende Erfahrung einer spirituellen Liebe. Mahmoud Darwish (1941-2008) gilt als einer der bedeutendsten zeitgenössischen Dichter der arabischen Welt. Seine Dichtung ist gleichzeitig Zufluchtsort der Heimatlosen und ein Appell für das gemeinsame Festhalten an der Hoffnung auf ein friedvolles Zusammenleben. Samir Mansour lässt die Oud zu den Texten tanzen, lachen, schmeicheln und klagen - ein Ohren- und Augenschmaus!

20.15 Uhr | Wanner-Saal
BEM Folk Dance Ensemble

Tänze aus verschiedenen türkischen Regionen

20.30 bis 20.45 Uhr und 22 bis 22.30 Uhr | Orient-Ausstellung
Literally Peace
Literally Peace ist eine Gruppe syrischer und deutscher (Hobby-)Autor*innen mit vielfältigen kulturellen Hintergründen. Durch ihre Texte tauschen sie sich über ihre Lebensrealitäten in Krieg und Frieden aus und setzen sich in diesem Rahmen mit weiteren Themen auseinander, die sie beschäftigen: Freundschaft, Liebe, Migration, Heimat.

20.51 Uhr
Fastenbrechen


21.30 Uhr | Wanner-Saal
Jeshim

Die fünfköpfige Stuttgarter Band präsentiert türkischen Rockjazz.

22.30 Uhr | Wanner-Saal
Trio Orient
Klassische und zeitgenössische Musik aus dem Iran und Syrien mit Arezoo Rezvani (Santur, Daf und Gesang), Firas Hassan (Arabische Percussion) und Samir Mansour (Oud und Gesang)

Eintritt für den Abend: EUR 4,‑/3,‑ inkl. die Ausstellungen "Islamischer Orient" und "Wo ist Afrika?"
Essen und Getränke werden zum Verkauf angeboten.

In Kooperation mit: Arabisch-Deutscher Kulturzirkel Stuttgart – Hiwar e. V., Deutsch-Türkisches Forum Stuttgart e. V.

Das Essen zum Fastenbrechen stammt von Feinkost Yücel.

EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen Orient und "Wo ist Afrika?"