
Einsteinstraße 42,
81675
München
Tel. 089 41902945
VKK Orchestra
Big Band Night
Franziska Döpper (fl), Manuel Mittelbach (oboe), Bettina Maier (cl), Leonhard Kuhn (fagott), Paul Pitzek (horn), Ramona Schwarzer (tb), Felix Key Weber (viol), Gustavo Strauss (viol), Georg Roters (viola), Jakob Roters (cello), Pia Ovando (voc), Leonhard Kuhn (g), Carina Madsius (p,keys), Georg Stirnweiß (b), Benedikt Kurz (dr), Marco Duffner (dr), Christopher Verworner (comp), Claas Krause (comp). Das VKKO, kurz für Verworner Krause Kammerorchester, ist eine 18-köpfige Klangmaschine, welche zwischen treibendem Techno und House, großen Songs mit filmmusikalischen Harmonien, abrupten Jazzraketen und einer agitatorisch-kraftvollen Liveperformance mit zerberstenden Notenständen und headbangenden Dirigenten seine eigene Nische in der Münchner Kunstlandschaft und darüber hinaus gefunden hat. Die Komponisten und Orchesterleiter Christopher Verworner und Claas Krause begreifen das Ensemble als kreative Factory, welche neben Musik auch in anderen Genres Output liefert und auf Zusammenarbeit mit Künstlern verschiedenster Couleur Wert legt. Daher ist das VKKO auch das Orchestra in Residence des Münchner Milla Clubs, für den es eigenständige Programme erarbeitet, etwa mit dem Salzburger Rapper Young Krillin´ aus dem Dunstkreis von Young Hurn, mit der feministischen Performancegruppe "Die Fitten Titten" aus Wien oder der weißrussisch-deutschen Theatermusikerin und Performerin Pollyester. Auch auf dem Jazzfest München, dem Fusion Festival, im Techno Club Harry Klein, im Berliner Radialsystem oder beim Bayerischen Rundfunk konzertierte das Orchester bereits. Auch konnten VKKO die Initiative Musik und den deutschen Musikfonds als Förderer und beim Wettbewerb der Studierenden der Deutschen Musikhochschulen in Berlin in der Kategorie "Originalität" gewinnen. Beim heutigen Konzert in der Unterfahrt werden unter anderem die neuen Kompositionen `Trebuchet´, `Cro Magnon´ und `Helsinki Muscle´ uraufgeführt, welche auf dem zweiten Album des Orchesters im kommenden Jahr erscheinen werden. Eintrittspreis: 18.00 EUR / Mitglieder 9.00 EUR
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.