Linden-Museum Stuttgart

Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-2022-456

Tickettelefon:    ------------------------

Menschen tanzen

Tanzperformance mit Live-Musik

"Menschen tanzen" ist ein Projekt des Filmemachers und Choreografen Grégory Darcy mit Musikern und Tänzer*innen - Geflüchteten und Einheimischen - aus vielen Nationen: Burkina Faso, Frankreich, Indien, Iran, Japan, Kamerun, Montenegro, Somalia, Syrien und Deutschland.

Alle Tänzer*innen und Musiker bringen die Tanzformen und Musikstile aus ihrer Heimat mit ein und
verschmelzen diese zu einer großen gemeinsamen Choreografie mit Weltmusik.

Vier Musiker mit Perkussions- und Saiteninstrumenten sowie zehn Tänzer*innen nehmen das Publikum für 45 Minuten mit auf eine Reise durch die Tanz- und Musikstile verschiedener Regionen und Lebensstile.

"Menschen tanzen" ist ein Kunst- und Forschungsprojekt mit deutschen Bürger*innen und Geflüchteten, die im Bereich Tanz und Musik sowohl laienhaft als auch professionell aktiv sind und in Ludwigsburg, Filderstadt, Tübingen, Nürtingen, Esslingen, Waiblingen, Kernen, Backnang, Fellbach, Esslingen oder Stuttgart leben. Die Begegnungen stehen im Mittelpunkt – Begegnungen von Musik und Tanz, von Laien und Profis, von Geflüchteten und Deutschen. Tanz und Musik sind universal. Sprach-, Kultur- und
intellektuelle Unterschiede sind hier kaum relevant. Dieser Grundsatz stand am Beginn des Projekts, das als Mittel zur Kontaktaufnahme, zur besseren Verständigung dienen soll. Die Entwicklung neuer
Bewegungen durch die Mischung von Tänzen unterschiedlicher Kulturen hat Forschungscharakter. Die Teilnehmer begaben sich auf Neuland. Die Prozesse wurden von den Mitgliedern selbst erarbeitet, kreiert und angewendet. Sie entstanden von innen heraus und werden nicht von außen an diese herangetragen.

Die Choreografie erarbeitete der französische Regisseur und Choreograf Grégory Darcy aus Kernen zusammen mit den Teilnehmer*innen über ein Jahr. Die Musik der Performance entwickelte sich nach und nach aus den spezifischen Rhythmen der einzelnen Länder. Der syrische Sänger und Gitarrist Mazen Mohsen und der Stuttgarter Djembemeister Bakary Koné (Burkina Faso) zeigten besondere Sensibilität in der Verschmelzung der zahlreichen Musikstile zu einem großen Ganzen.

Besetzung:

Tänzer*innen: Sawako Nunotani (Japan), Mohammad Reza Golehmohammad (Iran), Fauzia Beg (Indien), Sara Durdevic (Montenegro), Mohamed Adil (Somalia), Melanie Brischar (Deutschland), Hafez Alabbas (Syrien), Basher Alsaho (Syrien), Pia Heer (Deutschland), Delivette Mengjo (Kamerun)

Musiker: Robin Hacker (Perkussion, Deutschland), Bakary Kone (Djembe, Burkina Faso), Mazen Mohsen (Oud, Gitarre, Stimme, Syrien), Sebastian Siepmann (Drumpad, Deutschland)

Choreograf: Grégory Darcy (Frankreich)
Nähere Informationen: www.gregorydarcy.com

Eintritt: EUR 15,-
Schüler*innen, Studierende: EUR 8,-
Geflüchtete Menschen: frei

Reservierung: Tel. 0711.2022-444, anmeldung@lindenmuseum.de

Gefördert vom Innovationsfonds Kunst Baden-Württemberg
Im Rahmen der Französischen Wochen Stuttgart