Linden-Museum Stuttgart

Hegelplatz 1, 70174 Stuttgart
Tel. 0711-2022-456

Tickettelefon:    ------------------------

Vesakh-Fest

Feier zu Ehren des Buddhas

Vesakh ist der höchste buddhistische Feiertag. Er erinnert an die Geburt, die Erleuchtung und das vollkommene Verlöschen des Buddha Siddhartha Gautama, dessen Lehren bis heute die Grundlage des buddhistischen Glaubens darstellen. Mit einem großen Fest begehen wir diesen besonderen Tag und zeigen mit Vorträgen, Vorführungen, Meditationen und Workshops die Vielfalt der asiatischen Weltreligion auf. Das Programm wird von buddhistischen Gruppen Stuttgarts gestaltet.

10.40 bis 11 Uhr | Wanner-Saal
Traditionelle Zen-Zeremonie
Rezitation des Maka Hannya Haramita Shingyo (Sutra der höchsten Weisheit) und der vier Bodhisattva-Gelübde, gefolgt von einer Widmung: Es wird einige einleitende Worte mit Erklärungen zur Zeremonie geben. 
Mit Ho Ryo Zen Dojo

11.05 bis 11.30 Uhr | Wanner-Saal
Vorführung des "Ganden Lha Gyäma" und kurze angeleitete Meditation
Gesungenes Gebet, das auf den großen tibetischen Meister Je Tsongkhapa (1357 - 1419) zurückzuführen ist, und der Ansammlung von Verdienst, der Beseitigung von Negativität und dem Empfangen von Segnungen dient.
Mit dem Buddhistischen Zentrum Stuttgart Sumati Kirti (tibetischer Buddhismus in der Ganden-Nynegyü-Tradition)

11.05 bis 11.30 Uhr | Tibet-Bereich (2. OG)
Acht Schritte zum Glück
Meditations-Workshop mit der buddhistischen Nonne und Lehrerin Gen Kelsang Repa
Die Anleitungen der "Acht Verse der Geistesschulung" des großen tibetischen Bodhisattva Geshe Langri Tangpa zeigen auf, wie man Schwierigkeiten des Lebens in wertvolle spirituelle Einsichten verwandelt und lernt eine tiefe Liebe und großes Mitgefühl in sich zu entdecken und zu entwickeln. Lernen, andere zu schätzen, ist die beste Methode, sowohl unsere eigenen als auch die Probleme anderer zu lösen. "Der Geist, der andere schätzt, ist das edelste gute Herz. Haben wir solch ein gutes Herz, wird es uns selbst und allen, die um uns sind, nur Glück bringen."
Mit dem Kadampa Meditations Zentrum Stuttgart

11.35 bis 12 Uhr | Wanner-Saal
"Glück und Mitgefühl nähren" - Singen, Chanten, Meditieren
Mit Thich Nhât Hanh Sangha im Höfle

11.35 bis 12 Uhr | Tibet-Bereich (2. OG)
Rezitation und kurze Erklärung der Chenresig-Puja, dem Buddha des Mitgefühls
Mit Sakya Dechen Ling

12 bis 13 Uhr | Wanner-Saal
Mittagspause 
Asiatische Spezialitäten 

13 bis 13.10 Uhr | Wanner-Saal
Abendstimmung auf dem Bergdorf
Vietnamesische Tänze

13.15 bis 13.20 Uhr | Wanner-Saal
Begrüßungsworte der teilnehmenden Gruppen

13.25 bis 13.45 Uhr | Wanner-Saal
Was ist Glück? Unbuddhistische und buddhistische Perspektiven
Mit dem Buddhistischen Studienkreis Sasitacittam

13.30 – 14.10 Uhr | Teehaus (2. OG)
Meditation – was ist das?
Anleitung für Kinder ab 6 Jahren
Mit Thich Nhât Hanh Sangha im Höfle

13.50 bis 14.50 Uhr | Wanner-Saal
Frage und Diskussionsrunde zum Glück im Buddhismus
mit Teilnehmer*innen aus den Gruppen Buddhistischer Studienkreis Sasitacittam, Ho Ryu Zen Dojo, Kadampa Meditations Zentrum Stuttgart, Sakya Dechen Ling, Śūnyatā Meditation Stuttgart, Thich Nhât Hanh Sangha
Moderation: Dr. Georg Noack (Linden-Museum Stuttgart)

14.55 bis 15.05 Uhr | Wanner-Saal
Lotusblüten-Tanz - Huldigung an Buddha
Vietnamesische Tänze

15.05 bis 15.25 Uhr | Wanner-Saal
Meditation, Wissenschaft und Glück
Vortrag von Dr. Michael Erb, Dozent an der Universität Tübingen
Mit Śūnyatā Meditation Stuttgart

15.30 bis 16.30 Uhr | Asien-Abteilungen
Buddhismus in Süd-, Südost- und Ostasien
Führung durch die Asien-Ausstellungen mit Kurator Dr. Georg Noack und Ursula Hüge

16.35 bis 16.45 Uhr | Wanner-Saal
Abschlussmeditation 
aller teilnehmenden Gruppen

Tageseintritt: EUR 4,-/3,- inkl. Dauerausstellungen