
Hegelplatz 1,
70174
Stuttgart
Tel. 0711-2022-456
Die Kleidervögel Hawai'is - eine ökologische Tragödie
Vortrag von Prof. Dr. Norbert Lenz
Hawai'is Kleidervögel sind ein Triumph der Evolution, aber auch eine ökologische Tragödie. Sie sind ein Paradebeispiel für die sogenannte „adaptive Radiation“, einen Evolutionsprozess, bei dem aus einer wenig spezialisierten Art, die ein artenarmes Gebiet wie den Hawai'i-Archipel erreichte, eine Vielzahl neuer, stärker spezialisierter Arten entstand. Dies eint sie mit den Darwin- oder Galápagosfinken, die zwar bekannter, aber weniger farbenfroh sind. Doch während alle 14 Arten der Darwinfinken auch heute noch auf den Galápagos-Inseln beobachtet werden können, gilt ein großer Teil der ehemals über 30 Kleidervogelarten als ausgestorben oder als vom Aussterben bedroht:ein trauriges Schicksal für die bekannteste Vogelgruppe Hawai'is, deren Federn einst für die Herstellung prachtvoller Mäntel für die Könige und Häuptlinge der Inselgruppe verwendet wurden, und ein ökologisches Lehrstück über die Zerbrechlichkeit der Natur.
Prof. Dr. Norbert Lenz ist Direktor des Staatlichen Museums für Naturkunde Karlsruhe
In Kooperation mit: Gesellschaft für Erd- und Völkerkunde e.V. (GEV)
Eintritt: EUR 5,-/3,-/GEV-Mitglieder, Schulklassen und Studentengruppen frei
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.