Workshop »Metabolic Futures«, Design: Basics09

Workshop »Metabolic Futures«, Design: Basics09

Akademie Schloss Solitude

Solitude 3, 70197 Stuttgart
Tel. ....

Tickettelefon:    ....

Workshop »Metabolic Futures«

Mit Gesprächen zu »Chemical Geographies«, mit geopolitischen Filmscreenings, einem urbanen Soundwalk, einem investigativen Kochkurs und einem Foodsharing Dinner

Was sagt uns die industrielle Landwirtschaft über den aktuellen Zustand der Erde? Welche Bedeutung haben materielle Veränderungen in der Nahrungsmittelindustrie für unser Leben? Und warum sollten wir uns Gedanken machen über die Erzeugung und Verbreitung von Abfällen in den Städten und auf dem Land?

Im Schnittfeld von Gesellschaft und Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst will die Veranstaltung »Metabolic Futures« ein Bewusstsein dafür schaffen, wie wir unseren veränderten Planeten verstehen und bewohnen können. Sie nimmt den Begriff des Metabolismus – also die biochemische Umwandlung von Stoffen, die Nutzbarmachung von Organismen für die Produktivität und die Zirkulation von Materialien in Körpern, Städten und der Umwelt – als Ausganspunkt, um sich mit dringenden Problemen wie der Gesundheits- und Klimakrise zu beschäftigen.

Mit Vorträgen, Filmscreenings, Spaziergängen, einem Kochkurs und Konzerten wollen wir das Ökonomische im Lichte des ökologischen Wandels überdenken und gemeinsam der Frage nachgehen: Was macht eine lebenswerte Zukunft aus, wenn ein Drittel der Erdoberfläche für Tierfutter verwendet wird und die Biomasse von Nutztieren die der Menschen auf unserem Planeten übersteigt?

Mit Beiträgen von Andrew Barry, Maan Barua, Rehema Chachage, Kosmas Phan Ðinh, Sonja Dümpelmann, Hanieh Fatouraee, Matthew Gandy, Hannah Landecker, Mert Morali, Víctor Muñoz Sanz, Marco Pando

Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Programms art, science & business in Kooperation mitdem Künstlerhaus Stuttgart und Raupe Immersatt e.V.

Mit freundlicher Unterstützung durch den ERC Horizon 2020 Starting Grant (Urban Ecologies, Grant No. 759239).

Programm

Freitag, 4. April 2025
Akademie Schloss Solitude

18 Uhr | Begrüßung & Einführung

18:30 Uhr | Distilled, Emulsified, Suspended: On Viscosity and Time in the Metabolism of Mass Production
Keynote von Hannah Landecker

20 Uhr | Grains of Fragility
Klangstück von Mert Moralı

20:30 Uhr | Foodsharing-Dinner

Samstag, 5. April 2025
Café Raupe Immersatt

11 Uhr | Pick Your Substance
Investigative Schnippel-Aktion 

14 Uhr | Soundwalk: Listening to Leaks, Treffpunkt Cafè Raupe Immersatt
Urbaner Hörspaziergang mit Kosmas Phan Ðinh

Künstlerhaus Stuttgart

16 Uhr | Ein gemeinsames Tischgespräch mit Andrew Barry, Víctor Muñoz Sanz, Hanieh Fatouraee, Maan Marua, Matthew Gandy, Marco Pando, Rehema Chachage

20 Uhr | What You Eat Eats
Eine Gesprächsrunde mit besonderen Gästen und lokalen Initiativen

21 Uhr | Foodsharing-Snacks & Musik

 

Näheres zu den einzelnen Programmpunkten finden Sie auf unserer Website!

Alle Termine

  • 04.04.2025, 18:00 Uhr
    Akademie Schloss Solitude
    Solitude 3
    70197 Stuttgart
  • 05.04.2025, 11:00 Uhr
    Akademie Schloss Solitude
    Solitude 3
    70197 Stuttgart