
Georg Köhler, Copyright Daniel Bollinger
Frankfurter Straße 250,
64293
Darmstadt
Tel. 06151 727198
Deutsche Philharmonie Merck - Beethoven & Sibelius
Beethoven: "Coriolan" Ouvertüre, Klavierkonzert Nr. 5 / Sibelius: Sinfonie Nr. 5
Beethoven – Sibelius
Sonntag, 17. März 2024, 18.00 Uhr, Staatstheater Darmstadt
L. v. Beethoven: Ouvertüre „Coriolan“,
Klavierkonzert Nr. 5 Es-Dur
Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 5 Es-Dur
Jean-Paul Gasparian, Klavier
Deutsche Philharmonie Merck
Georg Köhler, Dirigent
Für Ludwig van Beethoven war Es-Dur die heroische Tonart: Die der „Eroica“, die des fünften Klavierkonzerts. Dieses Es-Dur-Konzert ist eines der kämpferischen Auflehnung, das Militärische darin ist unüberhörbar, die Musik atmet Willenskraft und Freiheitsdrang. Damit geht dieser Beethoven Hand in Hand mit der fünften Sinfonie von Jean Sibelius, auch sie in Es-Dur. Hier kann man „Thors Hammer“ hören – so wurden die fünf wuchtigen Schläge im Sforzato kurz vor dem Schlussakkord genannt. Auch das ein Werk voller Selbstbewusstsein, aufrecht und klangstark. Und Beethovens „Coriolan“-Ouvertüre? In der Tonart c-Moll gesetzt, der dunkel-kämpferischen Schwester des siegesgewissen Es-Dur. Coriolan, der römische Feldherr und zerrissene Held, aus Rom verbannt, ein gespaltener Charakter: Seinen Tod markieren drei Pizzicati am Schluss, im pianissimo – auch das eine Ende mit fulminanter Wirkung.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.