
Jenny Michel
Antenna Diaries
Jenny Michels Werk, das Objekte, Zeichnungen, Fotoarbeiten und Sound umfasst und auch zusammenführt, basiert auf einer philosophischen bzw. erkenntnistheoretischen und auch wissenschaftshistorischen Herangehensweise. In Zeichnungen und Installationen verarbeitet sie oft palimpsestartig gegenwärtige und geschichtliche Modelle der Welt. „Antenna Diaries“, speziell konzipiert für die Ausstellung, verwandelt die beiden Galerieräume in einen „Kartenraum“ und einen „Legendenraum“.
In ersterem überziehen Drahtgeflechte in Clustern die Wände, versehen mit kartenartigen wissenschaftlichen Gebilden, Modelle utopischer Entwürfe, die einerseits als Antennen fungieren und andererseits auf der Soundebene miteinander verbunden sind. Die collagenartige Weiter¬führung im zweiten Raum geht assoziativ der Frage nach Utopien, aber auch Ballast der Vergangenheit, der gegenwärtiges Denken, Theorien und Ideologien prägt, nach.
Zur Ausstellung erscheint ein Katalog (dt./engl.).
Jenny Michel (geb. 1975, lebt in Berlin), zahlreiche Einzelausstellungen und Ausstellungsbetei¬ligungen, u.a. 2018 Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin, 2017 Museum Wiesbaden, Museum König Bonn, 2015 Städtische Galerie Wolfsburg, Kunstwegenpaviljoen Zwolle, Kunstverein Ludwigshafen, 2014 Apexart New York, Kunsthalle Kiel, 2013 Kupferstichkabinett Berlin, 2012 Schirn Kunsthalle Frankfurt
Veranstalter: Kulturamt Steglitz-Zehlendorf
Info: 90 299 2212 | Eintritt frei
www.kultur-steglitz-zehlendorf.de
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.