Pantheon-Theater

Siegburger Str. 42, 53229 Bonn
Tel. 0228-212521

Tickettelefon:    0228-212521
E-Mail Tickets:     vorverkauf@pantheon.de

Live Beetz im Rahmen des BonnFestivals · Planetarium · Gero Körner · DJ Dr. Green

Nächste Ausgabe der Mixed Lounge im Pantheon - zum Einjährigen Jubiläum wieder im Rahmen des Bonn Festivals: Was haben sich Klassik, Pop und Electro Sound zu sagen? In der late night-Lounge des Pantheon treffen sie aufeinander in respektvollem Dialog – mit ähnlichen Themen, aber völlig verschiedenem Sound. Hier ist der Drink während der Musik nicht verboten, sondern erwünscht. Spannend entspannen ist angesagt.
Es treffen sich dazu live und in Farbe: Musikstücke aus drei scheinbar unvereinbaren musikalischen Epochen und Stilrichtungen: Klassik, Pop und Minimal Electro nehmen einen respektvollen Dialog miteinander auf, ohne sich zu vermischen. Locker wird hier Livemusik in die Nacht gestreut. Popmusikalisch mit PLANETARIUM, klassisch mit dem Pianisten Gero Körner. Für spontan aus den Klangspuren remixten Sound sorgt DJ Dr. Green. Dazu gibt’s die legendären Drinks der Lounge-Bar.

 


Axel Erbstößer // Dr. Green:
Seit Anfang der 90er Jahre wirkt Axel Erbstößer aka Dr. Green in der Kölner elektronischen Musikszene als DJ und Producer mit. Die Gründung des Labels und der gleichnamigen Dub-Techno Combo SALZ erregte sofort grosses Interesse und verhalf rasch zu einem internationalem Standing, das bis in die Gegenwart und rund um den Globus reicht.
Dabei gab es immer wieder Berührungspunkte zu anderen Kölner Label wie Traum Schallplatten, Kompakt, Treibstoff, Trapez, Telrae auf denen ebenfalls Musik von Salz veröffentlicht worden ist.
Als Producer, Remixer und Engineer kam es zu Kooperationen mit Razoof, Thomas Dolby, Ruts DC, Martha & The Muffins, The Unknown Cases, Carol Douglas, Klaus Schulze, Julia Messenger, Baxendale, floorJIVERS und viele mehr.

salz-music.com/

 


PLANETARIUM ist:
Julia Leimenstoll: Vocals
Martin Sladek : E-Gitarre / Backing Vocals
Alex Linster: A-Gitarre / Backing Vocals
Uwe Tontsch: Cajon / Backing Vocals

PLANETARIUMUnendlich weit, schwebend, tanzend und gleichzeitig zerbrechlich, zweifelnd und suchend. Hin und hergerissen zwischen Gesellschaftsdruck, Selbstverwirklichung und der Sehnsucht nach Ausbruch und Ankommen – Planetarium teilen ihr Lebensgefühl und ihren Zeitgeist mit uns.
Verpackt in eine melancholisch, dramatische Soundästhetik liefern die vier Kölner eine neuartige Mischung von gitarrenlastigem, deutschsprachigem Indie-Pop und elektronischen Elementen, die ihrem Sound Sphäre und Tiefe verleihen.

planetariumdieband.de

 

Gero Körner - Klassik solo Piano

Als Botschafter der Klang-Kultur vermittelt Gero Körner (geb. 1976 in Köln) mit Stilgefühl und Taktbewusstsein zwischen den musikalischen Welten.

Er nutzt das Piano als diplomatisches Parkett für überraschende künstlerische Begegnungen von Jazz, Klassik oder Pop. Gemeinsam mit seinem Publikum begibt er sich in seinen Konzerten auf Entdecker-Mission quer durch Genres und Epochen. Die vorurteilsfreie Beschäftigung mit den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Pianos bildet das programmatische Fundament für Gero Körners enorme stilistische Bandbreite.

 

www.gerokoerner.com

 

Das 2. Bonn Festival bringt euch mit einem Ticket in die Locations der Stadt.

6.Oktober 2018
10 Stunden Programm
13 Locations
1Preis !

Konzerte// Lesungen // PoetrySlam // Kurzfilm // Comedy // Party

9,90 € zzgl. Gebühren und inkl. VRS Ticket
14,90 € Gutes Karma zzgl. Gebühren und inkl. VRS Ticket
13,00 € Abendkasse
7,00 € Late Art

Hoppt von einer Location zur nächsten und schaut Euch die grandiosen Acts entlang der Routen an.

Bonnpop e.V. freut sich mit:

Rheinbühne
Fabrik45
Disentertainment
Namenlos
Pauke
Kunstbrennerei
Cafe Frida
PopMotor
Pantheon
Kunstflow
Ermekeilinitiative e.V.
Cin Cin
N8schicht
Kult41

Für Euch ein Knaller Programm auf die Beine gestellt zu haben!

Habt Spaß und kauft Tickets - alle Infos auch:

www.bonnticket.de/bonnfestival

 

bonnfestival.de/