Pantheon-Theater

Siegburger Str. 42, 53229 Bonn
Tel. 0228-212521

Tickettelefon:    0228-212521
E-Mail Tickets:     vorverkauf@pantheon.de

Jan Alexander Trio feat. Heidi Bayer (Opener) · Denis Gäbel Quartett - Doppelkonzert

JazzTube Festival 2018: 

Doppelkonzert 

Denis Gäbel Quartett "The Good Spirits" (Top Act) 
Besetzung: 
Denis Gäbel (Tenor Saxophon) 
Sebastian Sternal (Piano) 
Martin Gjakonovski (Kontrabass) 
Silvio Morger (Schlagzeug) 

Jan Alexander Trio feat. Heidi Bayer (Opener) 
Besetzung: 
Heidi Bayer (Trompete) 
Jan Alexander (Piano) 
Calvin Lennig (Kontrabass) 
Michael Knippschild (Schlagzeug) 
 

jazz-tube-bonn.de

 


JAN ALEXANDER TRIO FEAT: HEIDI BAYER 
Das Trio um den Pianisten Jan Alexander befindet sich auf der ständigen Suche nach Unbekanntem innerhalb eines vertrauten Kontexts. 
Dabei dienen den drei Folkwang-Studenten Eigenkompositionen aus dem Bereich des Modern Jazz als Ausgangspunkt und Rahmen für das neue Ausloten von scheinbaren Gegebenheiten. Dass sich die Stücke auch inhaltlich um Themen wie Rastlosigkeit, Auf-der-Suche-Sein und Wandel bewegen, scheint kein Zufall zu sein. 

Mit Michael Knippschild am Schlagzeug und Calvin Lennig am Kontrabass hat Jan Alexander Mitmusiker gefunden, die ihm gleichzeitig das Fundament und den Raum geben, sich frei und ohne Einschränkungen improvisatorisch entfalten zu können.Beim Konzert im Pantheon finden sie mit Heidi Bayer an der Trompete eine kongeniale Weggefährtin. 


 

www.jan-alexander.com

 


DENIS GÄBEL QUARTETT: 
"Denis Gäbel feiert die Lust am Jazz!“ schreibt die Neue Osnabrücker Zeitung nach einem Konzert des Kölner Saxofonisten. Journalist Rainer Köhl fügt nach dem Finale des Neuen Deutschen Jazzpreises 2016 hinzu: „Als überragender Gestalter präsentierte sich Denis Gäbel mit seinem Quartett. Der Tenorsaxofonist gehört längst zu den stärksten Vertretern seines Fachs. Hier nun entwickelte er eine Reife und Meisterschaft, die zum Besten gehört, was man derzeit im Jazz zu hören bekommt.“ Für sein aktuelles Album zog es Gäbel an den wohl legendärsten Schmelztiegel des Jazz: New York. Hier produzierte er im Sommer 2017 zusammen mit den amerikanischen Größen Kevin Hays, Scott Colley und Clarence Penn The Good Spirits (Mons Records). „Ein früher Kandidat für die Bestenliste 2018“ schreibt das Jazzpodium und druckt Gäbel zur Veröffentlichung prompt auf das Cover des Magazins. Das amerikanische Fachblatt Downbeat vergleicht seinen Sound mit dem von Sonny Rollins und spricht von einem coolen, unbeschwertem Stil und reichhaltigen und impulsiven Kompositionen. Jazzthing attestiert dem Album Weltklasseniveau. In Deutschland präsentiert er diese Musik mit seinem hochkarätigen Kölner Quartett. Der erstklassige Pianist Sebastian Sternal wurde bereits dreimal mit dem Echo-Jazz ausgezeichnet und macht aus jeder Improvisation ein kleines Meisterstück. Als einer der profiliertesten Jazzbassisten Europas ist Martin Gjakonovski fester Bestandteil des Trios von Antonio Faraò und spielte mit Jazzlegenden wie Charlie Mariano und Bob Berg. Der Schlagzeuger Silvio Morger stellte sein Können bereits mit Künstlern wie David Binney, Donny McCaslin, Ack van Rooyen und Nils Wogram unter Beweis.

denisgaebel.com/

 

Das große Finale der JazzTube Bonn 2018 erleben Sie mit dem dreitägigen Festival im Pantheon Theater Bonn. 
An drei Abenden in Folge präsentieren sich die von Ihnen durch das Voting gewählten Bands, aufstrebende Jazzmusiker aus Bonn & Nordrhein-Westfalen sowie national und international etablierte Künstler. 

Dem JazzTube Festival Bonn liegt die Förderung junger Talente sehr am Herzen und möchte diesen Gelegenheit bieten, sich auf einer großen Bühne dem Publikum zu präsentieren. 

Daher werden die beiden Konzertabende am Samstag und Sonntag mit jeweils einem Set durch das Jan Alexander Trio & dem Mengamo Trio eröffnet. 
Einige der Musiker waren in den vergangenen Jahren auch in anderen musikalischen Konstellationen beim JazzTube Festival Bonn zu hören. 

Diese Kombination aus Publikumsbeteiligung, Nachwuchsförderung und internationalen Top Acts machen die JazzTube Bonn zu einem einzigartigen Konzerterlebnis mit einer Strahlkraft über die Grenzen der Stadt Bonn hinaus. Insgesamt kommen die Bonner Bürger zwischen dem 4. August 2018 bis zum 14. Oktober 2018 in den Genuss von 23 Konzerten an 9 Veranstaltungstagen mit einer Beteiligung von rund 70 Künstlern.