
Andreasplatz,
31134
Hildesheim
Tel. 05121-58580
Johann Sebastian Bach: Matthäus-Passion
Miriam Meyer, Sopran
Robert Kuizenga, Altus
Jörg Dürmüller, Tenor (Evangelist und Arien)
Norman D. Patzke, Bass (Arien)
Harald Martini, Bass (Christus)
St.-Andreas-Kantorei Hildesheim
Essener Domsingknaben (Einstudierung: Harald Martini)
Düsseldorfer Hofmusik
Dirigent: Bernhard Römer
Eintritt: 19 bis 34 €, 15 bis 28 € für Schüler, Studierende und Ermäßigungsberechtigte; 40% Ermäßigung für Schwerbehinderte und Erwerbslose; zzgl. Gebühren · Vorverkauf: Reservix
Bach konzipiert seine Matthäuspassion genauso wie ein guter Redner seinen Vortrag. Seine Musik redet selbst und die Texte werden affektreich ausgedeutet. Daraus entsteht eine große Emotionalität der Musik, die weit in die Zukunft weist. Er setzt zwei Chöre, zwei Orchester und einen Knabenchor ein, die Klage und Fragen ausdrücken, sich gegenseitig ins Wort fallen und anfeuern. Die Passion wird vom Evangelisten und mehreren Personen dramatisch geschildert, die Arien bilden dagegen Ruhepunkten, und die Choräle führen zur Besinnung.
Friedrich Nietzsche sagte nach dreimaligem Hören der Matthäus-Passion in unendlicher Bewunderung: „Wer das Christentum völlig verlernt hat, der hört es hier wirklich wie ein Evangelium.“
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.