
Goethe-Festwoche 2018
Goethe und die Musik
Das Interesse an Musik hat Goethe sein Leben lang begleitet. Auch wenn sein musikalisches Wirken gegenüber seiner Dichtung in den Hintergrund tritt, war die Beschäftigung mit Musik in Goethes Leben und Schreiben allgegenwärtig: Im Werther und im Faust etwa spielt die Beschreibung der Tonkunst eine wichtige Rolle, die Singspiel-Libretti machen
einen wesentlichen Anteil an seinem Gesamtwerk aus und das Tonlehre-Fragment belegt sein musiktheoretisches Interesse. Die zahlreichen musikalischen Adaptionen seiner Texte machten Goethe darüber hinaus zum meistvertonten Dichter der Musikgeschichte.
Die 7. Goethe-Festwoche widmet sich der vielfältigen Beziehung Goethes zur Musik in Form von Gesprächen, Konzerten, Vorträgen und Theaterstücken. Im Goethe-Haus findet traditionell die Eröffnung statt.In diesem Jahr wird die Goethe-Festwoche erstmals auch an ausgewählten Orten in der Region zu Gast sein. Im Hörfunk begleitet hr2-kultur die vielen verschiedenen Veranstaltungen erneut mit einem umfangreichen Sonderprogramm. Besonders freut es mich, dass die Goethe-Festwoche auch Traditionslinien in die popkulturelle Gegenwart zieht: So findet in Kooperation mit der Goethe-Universität eine Veranstaltung zu Goethe-Adaptionen in Film und Popmusik statt und das Format FREISPIEL mit dem Ensemble der Jungen Deutschen Philharmonie und Künstlerinnen und Künstlern der Poetry-Slam-Szene setzt noch einmal ganz eigene Akzente.
Alle Termine
-
06.09.2018 - 16.09.2018
Mo, Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Uhrzeiten, s. Website
verschiedene Orte
Frankfurt und Rhein-Main-Region
60311 Frankfurt am Main
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.