
Brühler Schlosskonzerte | VON VENEDIG NACH LONDON
VON VENEDIG NACH LONDON
Antonio Vivaldi Konzert a-Moll RV 461 für Oboe, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
Georg Friedrich Händel Triosonate F-Dur op. 2 Nr. 3 für 2 Violinen und Basso continuo
Antonio Vivaldi Triosonate c-Moll RV 83 für Violine, Violoncello und Basso continuo
Georg Friedrich Händel Konzert g-Moll HWV 287 für Oboe, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
Georg Friedrich Händel Sonate G-Dur op. 5 Nr. 4 für 2 Violinen, Viola und Basso continuo
Alessandro Marcello Konzert d-Moll für Oboe, 2 Violinen, Viola und Basso continuo
Ensemble des 18. Jahrhunderts | Susanne Regel, Oboe und Leitung
Während Vivaldi sich in seinem Leben nur selten über die Grenzen Italiens hinausbewegte, war bereits der junge Händel aus der norddeutschen Provinz ein Kosmopolit und begab sich mit Anfang zwanzig nach Italien. Dabei hielt er sich auch in Venedig auf und ließ sich von Musik des sieben Jahre älteren Vivaldi inspirieren. Ob Händel in Venedig auch Alessandro Marcello begegnete, dessen Konzert in d-Moll als Archetypus des Oboenkonzerts gilt, ist nicht überliefert. Händel schrieb sein Oboenkonzert in g-Moll möglicherweise noch als Teenager in Hamburg, während die Triosonaten op. 5 mehr als 30 Jahre später in London veröffentlicht wurden. Umgesetzt werden die virtuosen Werke aus Venedig und London von dem Ensemble des 18. Jahrhunderts, das die renommierte Oboistin Susanne Regel gegründet hat und leitet.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.