
Worlding – nudges for posthuman play
Anstoß zum Weltenbauen
Cyberpunk Performances, Kollektives Life-Gaming Tutorial, Filmscreening über Ökologien, Post-Truth Gespräche
Wie funktioniert das »Weltenmachen« in unserer abgewrackten Gegenwart? Zwischen den Trümmern von Coworking-Räumen und verwoben in Amazons soziale Netzwerke, die Bakterien aus Daten und Fakten aus Lügen erzeugen? Auf der Suche nach Solidaritäten in Zeiten des Data-Mining von Mikrogefühlen.
Die Akademie Schloss Solitude lädt (Post-)Menschen, Cyberpunks, 3D Scanner-Schamanen und künstliche Tentakel-Intelligenzen zu einem Spiel des Weltenbauens ein: In einer zweitägigen Veranstaltung entsteht vom 27. bis 28. September im Werkstatthaus Stuttgart ein experimenteller Raum mit offenen Gesprächen, Filmvorführungen, Objekten, einem kollektiven Life-Gaming Tutorial und einer Performance über Rituale für Cyberpunks. Angeleitet wird die Veranstaltung durch den Künstler Sahej Rahal in Zusammenarbeit mit den Künstler*innen Mitra Wakil (FabLab München) und Fabian Hesse (HFBK Hamburg, Werkstatt Digitales/Material).
Weitere Informationen zum Programm finden Sie hier
»Worlding« findet statt im Rahmen des Programms art, science & business und in Kooperation mit dem Werkstatthaus Stuttgart. In englischer Sprache. Eintritt frei.
Tagespauschale für Verpflegung inkl. Mittagessen, Abendessen, Kaffee und Getränke:
20 Euro/10 Euro für Studierende.
Anmeldung bis zum 23. September 2019 per E-Mail an Rebecca John,
r.john@akademie-solitude.de, Tel. + 49 (0)711 99619 482
Mit Beiträgen von: Matthias Böttger, Architekt, Berlin/Deutschland; Fabian Hesse, Künstler, HFBK Hamburg, Werkstatt Digitales/Material, Berlin/Deutschland; Pallavi Paul, Künstlerin, Neu-Delhi/Indien; Helen Pritchard, Künstlerin und Dozentin in Computational and Digital Arts am Goldsmiths, University of London, London/Großbritannien; Sahej Rahal, Künstler, Mumbai/Indien; Daniel Rourke, Autor, Künstler und Dozent und Mitbegründer des MA Programms Digital Media am Goldsmiths, University of London, London/Großbritannien; Mitra Wakil, Künstlerin, FabLab München, München/Deutschland
Die Veranstaltung wurde initiiert von Sahej Rahal in Zusammenarbeit mit Mitra Wakil und Fabian Hesse. Sahej Rahal ist derzeit Stipendiat an der Akademie Schloss Solitude im Bereich art, science & business/Geisteswissenschaften. Mitra Wakil und Fabian Hesse waren von November 2018 bis Februar 2019 Stipendiat*innen im Rahmen des »Wimmelforschungs-Stipendium« – ein gemeinsames Projekt der Robert Bosch GmbH, der Akademie Schloss Solitude und der Wimmelforschung.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.