
Wetterbericht. Über Wetterkultur und Klimawissenschaft
Das Wetter – in seiner Schönheit und Bedrohlichkeit – umgibt uns jeden Tag. Wetter ist erlebbares Klima, denn erst aus 30 Jahren Wettergeschehen lässt sich ein Klimazustand ablesen. Wetter und Klima bestimmen unser Leben und Überleben existenziell. Die Ausstellung fragt, inwiefern kurzfristige Wetterereignisse und längerfristige klimatische Veränderungen Einfluss auf die Natur, menschliche Zivilisation und Kultur haben. Dabei nähern wir uns dem aktuellen Thema interdisziplinär und zeigen künstlerische, kulturgeschichtliche und naturwissenschaftliche Exponate aus aller Welt. Zu sehen sind u.a. Werke von John Constable, William Turner, Gustave Courbet und Otto Modersohn, aber auch von Wissenschaftlern wie Otto von Guericke, Daniel Fahrenheit und Alfred Wegener. Die Geschichte der Meteorologie sowie aktuelle Aspekte des globalen Klimawandels spielen in der Ausstellung eine zentrale Rolle.
Eine Ausstellung der Bundeskunsthalle und des Deutschen Museums
In Kooperation mit der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) und dem Deutschen Wetterdienst
Kuratoren: Stephan Andreae, Ralph Burmester, Andrea Niehaus
Alle Termine
-
07.10.2017 - 04.03.2018
Di, Mi, Do, Fr, Sa, So
Montag geschlossen Dienstag und Mittwoch 10h 21h Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen* *auch an Montagen 10h bis 19h
Kunst- und Ausstellungshalle der Bundesrepublik De
Friedrich-Ebert-Allee 4
53113 Bonn
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.