Theater der Stadt Schweinfurt

Friedenstraße 23, 97421 Schweinfurt
Tel. (09721) 51 4955

Tickettelefon:    (09721) 51 4955

La forza del destino (Die Macht des Schicksals)

Oper in vier Akten mit Musik von Giuseppe Verdi (1813-1901)

Die Oper lebt!
in italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln

 

Dienstag, 24.04.2018 | 19.30 Uhr
Karten kaufen
Achtung: geteilte Gastspielserie! | Gemischtes Abo A | Freier Verkauf |

Mittwoch, 25.04.2018 | 19.30 Uhr
Karten kaufen
Achtung: geteilte Gastspielserie! | Gemischtes Abo E | Freier Verkauf |

Freitag, 27.04.2018 | 19.30 Uhr
Karten kaufen
Achtung: geteilte Gastspielserie! | Gemischtes Abo D | Freier Verkauf |

Samstag, 28.04.2018 | 19.30 Uhr
Karten kaufen
Achtung: geteilte Gastspielserie! | Gemischtes Abo C | Freier Verkauf |

Theater Augsburg
Libretto: Francesco Maria Piave
Inszenierung: Intendant André Bücker
Musikalische Leitung: Domonkos Héja
Bühne: Jan Steiger
Kostüme: Suse Tobisch
mit Leonardo Gramegna (Don Alvaro), Sally du Randt (Donna Leonora), Alejandro Marco-Buhrmester (Don Carlos di Vargas), Stanislav Sergeev (Pater Guardian), Kerstin Descher (Preziosilla), Tobias Pfülb (Frau Melitone)
Orchester und Chor des Theaters Augsburg

Uraufführung in der Mailänder Scala am 27. Februar 1869
Premiere am Theater Augsburg am 23. April 2018

Manchmal ist es tatsächlich nur ein einziger Augenblick, der alles verändert: Alvaro erschießt den Vater seiner Angebeteten Leonora, weil sich versehentlich ein Schuss aus der Pistole löst. Nur ein technischer Defekt...? Während sich Leonora traumatisiert in die Abgeschiedenheit eines Klosters rettet, flüchtet Alvaro vor der Rache Don Carlos‘, Leonoras Bruder, außer Landes. Doch die Vergangenheit holt ihn ein. Die Ereignisse in Giuseppe Verdis Oper La forza del destino (1862/1869) könnten einem Film von Quentin Tarantino entsprungen sein: Sie katapultieren den Zuschauer in eine erbarmungslose Welt und erzählen einen Epos über Fanatismus, Rache, Mord und Totschlag.

mehr Infos

Fotos: opera musica, Nik Schölzel, Monika Rittershaus, Hamburgische Staatsoper, Doris Auer, F. Heine