
Am Mittelhafen 10,
48155
Münster
Tel. (0251) 40019
TSCHICK
Roadtrip
Schauspiel von Robert Koall nach dem Roman von Wolfgang Herrndorf.
Es ist der beste Sommer ihres Lebens. Maik Klingenberg, der so langweilig ist, daß er nicht mal einen Spitznamen - geschweige denn Glück bei Mädchen - hat, soll auf die elterliche Villa samt Pool aufpassen, während der Vater mit seiner "Assistentin" angeblich auf Geschäftsreise fährt und die Mutter auf einer "Beautyfarm" mal wieder auf Alkoholentzug ist. Doch dann kommt Tschick, ein durchgeknallter Russlanddeutscher aus der Plattenbauvorstadt, mit einem "geliehenen" Lada-Niva um die Ecke und die beiden Achtkläßler beschließen, einen Abstecher in die Walachai zu machen, obwohl sie selbst nicht so richtig wissen, wo die eigentlich liegt. Ohne Karte und Kompaß beginnt eine Reise, so unvergeßlich wie die Flussfahrt von Tom Sawyer und Huckleberry Finn.
Ein temporeiches, wild-romantisches und theatralisches Road-Movie über echte Freundschaft, Sehnsucht nach Freiheit und dem Erwachsenwerden.
Wolfgang Herrndorf war Schriftsteller und Illustrator, u.a. für die Satirezeitschrift Titanic. Er wurde 2011 für seinen Roman TSCHICK mit dem Clemens-Brentano-Preis und dem deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet. Es ist einer der wenigen Romane, die von allen Altersgruppen gelesen werden. Mittlerweile wird TSCHICK nach der ersten Bühnenfassung von Robert Koall an mehr als 30 Theatern gespielt. Nachdem bei Herrndorf im Februar 2010 ein bösartiger Hirntumor festgestellt worden war, begann er den Blog Arbeit und Struktur, in dem er über sein Leben mit der tödlichen Krankheit schrieb. Am 26. August 2013 starb Herrndorf in Berlin. Am 12. Juni 2015 wäre er 50 Jahre alt geworden.
Inszenierung | Tanja Weidner
Bühne & Kostüme | Stefan Bleidorn
Mitwirkende | Florian Bender [Maik Klingenberg] | Rosana Cleve [Isa Schmidt und alle weiteren Personen] | Johannes Langer [Andrej Tschichatschow]
Vorstellungsdauer | 1 3/4 Std. | Keine Pause | WBT_SAAL
Pressestimmen:
"Einfache Mittel prägen die mit großem Applaus bedachte Inszenierung von Regisseurin Tanja Weidner." Münstersche Zeitung
"Ein wunderbarer Wohlfühlabend am münsterschen Mittelhafen, den das Publikum mit viel Applaus honoriert." Theater : pur
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.