
Marie Jacquot
Sinfoniekonzert
Jean Rondeau, Cembalo
Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Marie Jacquot, Dirigentin
Programm
Johann Sebastian Bach: Fuga (Ricercata) a 6 voci (Orchestrierung: Anton von Webern)
Francis Poulenc: Concert champêtre FP 49
Maurice Ravel: "Le tombeau de Couperin"
Johann Sebastian Bach: Ouvertüre Nr. 3 D-Dur BWV 1068
19.00 Uhr Künstlergespräch im Kammermusiksaal mit Jean Rondeau
French Connection. Marie Jacquot hat ein Faible für das Ungewöhnliche. Ursprünglich studierte sie Posaune. Dann entschied sie sich für eine Dirigentenlaufbahn. "In meiner Klasse waren wir 40 Studierende – drei davon waren Frauen", erzählte sie der neuen musikzeitung im Gespräch. "Ich persönlich glaube, man ist entweder gut, oder eben nicht. Wie die Musik. Die ist ja auch nicht männlich oder weiblich." Überzeugt hat Marie Jacquot als Assistentin von Kirill Petrenko an der Bayerischen Staatsoper München. Heute ist sie erste Kapellmeisterin am Mainfranken Theater Würzburg. Den Solopart in einem zwischen Barock und barockisierenden Elementen changierenden Konzertprogramm mit französischer Note übernimmt Jean Rondeau, der wie Jacquot in Paris geboren wurde.
Preiskategorie E: Karten zu 47 / 41 / 33 / 26 / 15 Euro sind im Webshop, an allen bekannten Vorverkaufsstellen und an der Abendkasse (zzgl. 3 Euro) erhältlich.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.