Klassik in Spandau e.V.

Historische Instrumente

Samstag, 29.04.2023 | 20:00 Uhr Carl-Bechstein-Saal Brunsbütteler Damm 132-142, 13581 Berlin 18.30 Uhr musikalische Führung durch die historische Instrumentensammlung der Bechstein Stiftung HISTORISCHE INSTRUMENTE ensemble1800berlin Andrea Klitzing klassisch-romantische Flöte und Texte Thomas Kretschmer Violine Annette Geiger Viola Patrick Sepec Violoncello Lucas Blondeel Fortepiano Felix Mendelssohn Bartholdy in Weimar – Eine Rekonstruktion in Briefen und Musik Felix Mendelssohn Bartholdy Andante A-Dur für Pianoforte Ludwig van Beethoven Nr. 5 op. 67 in einer Bearbeitung von Johann Nepomuk Hummel für Fl, Vl, Vc und Pf Felix Mendelssohn Bartholdy Klavierquartett op. 3, Nr. 3. h-Moll

Berlin, 14.04.2023

Felix Mendelssohn Bartholdy in Weimar – Eine Rekonstruktion in Briefen und Musik


Samstag, 29.04.2023 | 20:00 Uhr 
Carl-Bechstein-Saal
Brunsbütteler Damm 132-142, 13581 Berlin

18.30 Uhr musikalische Führung durch die historische Instrumentensammlung der Bechstein Stiftung

HISTORISCHE INSTRUMENTE

ensemble1800berlin
Andrea Klitzing klassisch-romantische Flöte und Texte
Thomas Kretschmer Violine
Annette Geiger Viola
Patrick Sepec Violoncello
Lucas Blondeel Fortepiano

Felix Mendelssohn Bartholdy Andante A-Dur, Weimar 1830
Ludwig van Beethoven Symphonie op. 67 Nr. 5 in c-Moll arr. von J. N. Hummel, Weimar 1827
Felix Mendelssohn Bartholdy Klavierquartett op. 3, Nr. 3, h-Moll, Weimar 1824

Mit freundlicher Unterstützung der Laux Rechtsanwälte


Pressebox (Fotos zum Download)

Quelle: Stephan Röhl

Dreimal machte Felix Mendelssohn Bartholdy bei Goethe in Weimar Halt. Auf Goethes Streicher-Flügel spielte er im Juno-Zimmer oft viele Stunden eine außergewöhnliche Mischung von Klavierwerken: eigene Kompositionen, freie Improvisationen, Fugen von Bach und Bearbeitungen von Symphonien Mozarts und Beethovens. „Jetzt hört alle, alle zu“, beginnt ein Brief des 12-Jährigen an die Familie in Berlin, der lebhaft die Begegnung mit der „Sonne von Weimar“ im Jahr 1821 schildert. Die vier Jahre ältere Schwester Fanny durfte zu dem Zeitpunkt dieses Licht nicht mit ihrem Bruder Felix teilen. Die schwierige Rolle der Frauen im Biedermeier wurde unter den idealtypischen Begriffen der „Ordnung, Schönheit, Duldung und Freude“ zusammengefasst. Fanny Mendelssohn Bartholdy, die ebenso begabte Komponistin wie Pianistin, war bei der ersten Goethe-Reise ihres Bruders dazu gezwungen, in Berlin zurückzubleiben und als bloße Zuschauerin sehnlichst auf dessen Briefe aus Weimar zu warten.

Das ensemble1800berlin spielt am Samstag, 29.04.2023, 20 Uhr im Carl-Bechstein-Saal jene Werke, die bei Mendelssohn-Bartholdys Aufenthalten im Goethehaus am Frauenplan erklangen. Die Bechstein-Sammlung in Spandau stellt für dieses Konzert einen originalen Flügel der Wiener Instrumentenbauer Streicher zur Verfügung. Durch den besonderen Klang der historischen Instrumente werden die Weimar-Reisen des jungen Komponisten Mendelssohn-Bartholdy atmosphärisch nachvollziehbar und erlebbar. Dr. Andrea Klitzing von der Universität der Künste Berlin begleitet das Konzert mit Auszügen aus der lebhaften Korrespondenz zwischen Felix Mendelssohn Bartholdy, seiner Schwester Fanny, Friedrich Zelter und Johann Wolfgang Goethe und mit einer Besonderheit – einem „klingenden Brief“.

Vor dem Konzert findet um 18.30 Uhr eine klingende Führung durch die einzigartige Instrumentensammlung der Carl-Bechstein-Stiftung statt. 


Karten online bestellen

Karten


26 € normal
18 € ermäßigt für Schüler, Studenten, Auszubildende, Inhaber des Berlin-Passes und Schwerbehinderte
50% Ermäßigung auf normale Preise für Mitglieder des Klassik in Spandau e. V. (telefonische Bestellung)
zzgl. 8 Euro für Karten im reservierten Bereich

7 € für junge Menschen bis 28 Jahre
Anmeldung unter www.kisclub.de

Bei uns kann die Jugendkulturkarte an der Abendkasse eingelöst werden.


Kartentelefon

Papagena Kartenvertrieb
Tel. 030 479 974 74
Mo–Sa 9-20 Uhr
So 14-20 Uhr

www.klassik-in-spandau.de