Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 28. September bis 4. Oktober 2020
Ausgewählte Veranstaltungen
Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der MHK-Veranstaltungen der kommenden Woche. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter: presse@museum-kassel.de
PDF-Download »MHK-Wochenübersicht«
Highlights der Woche
Wenn Mauern reden könnten.
Der Weißensteinflügel und das Schloss Wilhelmshöhe im Wandel der Zeiten
Kunstfrühstück mit Silke Renner–Schmittdiel
Zum Bilddownload in der Pressebox
Samstag, 3. Oktober von 10.15–13.15 Uhr
Kosten: 20 Euro (inkl. Früstück im Café Jérome)
Nur mit Anmeldung: 0561 316 80-123 (Mo–Fr von 9–16 Uhr)
oder E-Mail: besucherdienst@museum-kassel.de
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Die Geschichte von Schloss Wilhelmshöhe umfasst viele Zeitschichten, die innen wie außen am Gebäude zum Teil noch ablesbar sind. Anlässlich der Sanierung des Weißensteinflügels soll der Frage nachgegangen werden, was wir heute noch über das Gebäude erfahren können. Wie zum Beispiel sah es in den ersten Bauphasen aus und wie könnte sich die Raumnutzung später unter Kurfürst, König und Kaiser geändert haben?
Yoga in der Neuen Galerie
In Kooperation mit Dein Yoga Kassel
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 4. Oktober von 10.30–11.30 Uhr
Kosten: 9 Euro. Matten müssen mitgebracht werden
Anmeldung erforderlich in der Neuen Galerie. Tel.: 0561 316 80-400
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
Mehr Sport machen, öfter mal ins Museum gehen und häufiger Achtsamkeit üben. Bei einer Yogastunde in der Neuen Galerie schaffen Teilnehmer alles auf einmal. Die Kurse finden in Kooperation mit Dein Yoga Kassel statt.
Leben und Alltag in der Antike
Glanzstücke mit Silke Renner–Schmittdiel
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 4. Oktober von 11.30–12.30 Uhr
6/4 Euro zzgl. Führung 3 Euro
Nur mit Anmeldung: 0561 316 80-123 (Mo–Fr von 9–16 Uhr)
oder E-Mail: besucherdienst@museum-kassel.de
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Archäologische Funde, überlieferte Texte und bildliche Darstellungen bieten viele Hinweise auf das Leben antiker Kulturen. Anhand anschaulicher Beispiele in der Antikensammlung im Schloss Wilhelmshöhe werden kultische Handlungen aber auch modische Accessoires und der Umgang mit Nahrungsmitteln in Griechenland und Rom betrachtet.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.