
Q-uestioning
Quelle: ISO 3591Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Premiere von "Q-uestioning" am Theater unterm Dach | auf Deutsch mit englischen Übertiteln
Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
wir möchten Sie herzlich einladen zur Premiere von "Q-uestioning" von ISO 3591 am
02. Mai 2025 um 20 Uhr
im
Theater unterm Dach
Danziger Straße 101
10405 Berlin.
Weitere Vorstellungen finden statt am 03. und 04. Mai 2025, jeweils um 20 Uhr. Alle Vorstellungen werden auf Deutsch mit englischen Übertiteln gezeigt. Im Anschluss an die Aufführungen finden Nachgespräche mit Expert*innen zu den Themen Verschwörungserzählungen und Radikalisierung statt.
Wir freuen uns über Ihre Vorankündigung und Berichterstattung und reservieren Ihnen gern ein Ticket unter tickets@theateruntermdach-berlin.de.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns gern unter presse@theateruntermdach-berlin.de.
Herzlich
Eva-Katherina Jost
Link zur Produktion: https://theateruntermdach-berlin.de/produktion/q-uestioning/
Das Theater unterm Dach (TuD) ist Präsentations- und Produktionsort für zeitgenössisches Sprechtheater und innovatives Storytelling der Freien Szene in Berlin. Der Schwerpunkt liegt in der Entwicklung, Produktion und Präsentation neuer zeitgenössischer Dramatik und Ästhetiken des Theaters. Das TuD versteht sich als Ort der Förderung neuer, zeitgenössischer Narrative, die in Form von Stückentwicklungen, Uraufführungen und deutschsprachigen Erstaufführungen den Spielplan ausmachen.
ENGLISH BELOW
Ein Mann und sein Weltbild stehen vor Gericht. Zwischen Gerichtssaal und digitaler Parallelwelt entfalten sich die Biographie einer Radikalisierung und ein Labyrinth der Verschwörungsmythen. Realitäten beginnen miteinander zu konkurrieren und es bleibt eine Frage: Ist der Angeklagte eine Gefahr für die Gesellschaft?
Das neu gegründete Theaterkollektiv ISO 3591 untersucht im Theater-Thriller „Q-uestioning” die Wehrhaftigkeit der demokratischen Justiz. Die Recherche zu dem Stück basiert auf aktuellen Gerichtsprozessen in Deutschland gegen terroristische Gruppierungen mit Umsturzplänen wie der Gruppe Reuß/Patriotische Union.
A man and his world view are on trial. Between the courtroom and a parallel digital world, the biography of a radicalisation and a labyrinth of conspiracy myths unfold. Is the defendant a danger to society?
In the theatre thriller ‘Q-uestioning’, the newly founded theatre collective ISO 3591 examines the resilience of democratic justice. The research for the play is based on current court cases in Germany against terrorist groups with plans to overthrow the regime, such as the Gruppe Reuß/Patriotische Union.
***
auf Deutsch mit englischen Übertiteln | in German with English surtitles
Im Anschluss an die Aufführungen finden Nachgespräche mit Expert*innen zu den Themen Verschwörungserzählungen und Radikalisierung statt.
Regie & Schauspiel: Marina Dumont Anastassiadou, Till Krüger
Text & Dramaturgie: Linda Kokkores
Bühnen- & Kostümbild: Zita Gustav Wende
The performances will be followed by discussions with experts on the topics of conspiracy narratives and radicalisation.
Direction & acting: Marina Dumont Anastassiadou, Till Krüger
Text & dramaturgy: Linda Kokkores
Stage & costume design: Zita Gustav Wende
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.