Die Schauspieler und Musiker Stephan Möller-Titel und Jochen Klüßendorf erzählen eine bewegende Geschichte mit viel Hamburger Lokalkolorit. Foto: C. Striboll

Die Schauspieler und Musiker Stephan Möller-Titel und Jochen Klüßendorf erzählen eine bewegende Geschichte mit viel Hamburger Lokalkolorit. Foto: C. Striboll

Quelle:
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Schloss Agathenburg

Lesung zum Jahrestag der NS-Bücherverbrennung

Den Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen nimmt Schloss Agathenburg zum Anlass für eine besondere Veranstaltung innerhalb der Reihe „Hamburg zu Gast“: Am Samstag, den 10. Mai 2025, um 18 Uhr erwartet das Publikum diesmal eine eindrucksvolle musikalische Lesung, die sich dem fast vergessenen Autor Heinz Liepmann widmet.

Agathenburg, 09.04.2025

Lesung


Lesung am Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen


Hamburg zu Gast auf Schloss Agathenburg am 10. Mai 2025


Den Jahrestag der NS-Bücherverbrennungen nimmt Schloss Agathenburg zum Anlass für eine besondere Veranstaltung innerhalb der Reihe "Hamburg zu Gast": Am Samstag, den 10. Mai 2025, um 18 Uhr erwartet das Publikum diesmal eine eindrucksvolle musikalische Lesung, die sich dem fast vergessenen Autor Heinz Liepmann widmet.


Die Schauspieler und Musiker Stephan Möller-Titel und Jochen Klüßendorf erzählen eine bewegende Geschichte mit viel Hamburger Lokalkolorit. Foto: C. Striboll
Quelle:

Liepmann, Sohn eines jüdischen Kaufmanns aus Osnabrück, war in den 1930er Jahren als Dramatiker an den Hamburger Kammerspielen tätig. Seine Karriere wurde durch das Verbot seiner Bücher jäh beendet. Im Zentrum des Abends steht Liepmanns Roman "Das Vaterland", der die bewegende Geschichte der Mannschaft des Fischkutters Kulm erzählt. Nach Monaten auf See kehrt sie im Frühjahr 1933 in ein erschreckend verändertes Hamburg zurück – ein literarisches Dokument von bedrückender Aktualität.

Die Schauspieler und Musiker Stephan Möller-Titel und Jochen Klüßendorf lassen dieses Werk mit viel Hamburger Lokalkolorit, scharfer Beobachtungsgabe und feinem Humor wieder lebendig werden. Die musikalische Lesung findet in Kooperation mit dem Literaturzentrum Hamburg im Literaturhaus statt und erinnert an die Bücherverbrennungen vom 10. Mai 1933. Tickets gibt es zum Preis von 15 Euro online unter www.schlossagathenburg.de.



Mehr dazu

Das Vaterland erschien als einer der ersten deutschsprachigen Exilromane bereits im Jahr 1933. Der Hamburger Journalist und Autor Heinz Liepman (1905 - 1966) schildert in packenden Episoden die Konfrontation mit den neuen Machtverhältnissen. Heinz Liepman wurde 1905 in Osnabrück geboren. Seit Beginn der 20er-Jahre war er journalistisch tätig und lebte in Hamburg. Er musste nach der Machtergreifung fliehen und emigrierte über Frankreich und England in die USA. 1947 kehrte er nach Hamburg zurück, wo er 1949 mit seiner Frau Ruth die literarische Agentur Liepman gründete.

Lage und Anfahrt

Schloss Agathenburg
Hauptstraße 45
21684 Agathenburg

Mit der S-Bahn von Hamburg aus: S5 Richtung Stade bis Agathenburg, 5 Minuten Fußweg von der Haltestelle bis zum Schloss.

Bei Rückfragen sind wir gerne für Sie da!

Schloss Agathenburg
Ann-Sophie Beers
Tel.: 0 41 41.54 22 15
ann-sophie.beers@schlossagathenburg.de
www.schlossagathenburg.de

Ihre Zugangsdaten für den Download der Pressemitteilung und des Pressefotos
Name: presse / Passwort: Presse2016