
HKH_Herkules und Wasserspiele_Foto Andreas Fischer_MA28559
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 28.4. bis 4.5.2025
Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 28.4.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"
Highlights der Woche
Herkules und Wasserspiele
mit Gunhild Kühlewind-Lüling

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Donnerstag, 1. Mai • 13.30 bis 16 Uhr
Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 28, 34131 Kassel
Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules
10/5 Euro inkl. Herkules
Anmeldung: heritage-kassel.de
Bevor das grandiose Wassertheater startet, kann auf der Plattform des Oktogons der wunderbare Ausblick auf Kassel und die weitere Umgebung genossen werden. Beginnend am Herkules, vorbei an großartig inszenierten Wasserbildern, wird dem Lauf des Wassers bis zur Großen Fontäne gefolgt, die um 15.45 Uhr über 50 Meter in die Höhe steigt.
Wasserspiele mit technischen Raffinessen - ein Blick hinter die Kulissen
mit Dr. Wolfgang Schmelzer

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Samstag, 3. Mai • 14:15 bis 16:45 Uhr
Bergpark Wilhelmshöhe, Schlosspark 28, 34131 Kassel
Treffpunkt: Besucherzentrum Herkules
10/5 Euro inkl. Herkules
Anmeldung: heritage-kassel.de
Wie funktionieren eigentlich die historischen Wasserspiele im Bergpark Wilhelmshöhe? Die Tour informiert zu den spannenden Abläufen im Hintergrund: Vom verborgenen Wassereinzugsgebiet über die bis zu 300 Jahre alten Rohrleitungen bis hin zum Spektakel im Bergpark selbst gibt es viele technische Besonderheiten zu entdecken.
Im Fokus: Marienbilder
mit Dr. Barbara Richarz-Riedl
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 4. Mai • 11:30 bis 12:30 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34121 Kassel
8/5 Euro Eintritt inkl. Führung
Anmeldung: heritage-kassel.de
Das Hessische Landesmuseum zeigt in seiner mittelalterlichen Abteilung zwei wertvolle plastische Darstellungen der Gottesmutter: die sogenannte „Kauber Madonna“ und die Eberbacher Pietà. Maria ist jeweils als liebende Mutter dargestellt – einmal umfasst sie zärtlich das noch kleine Jesuskind, das scheinbar unbekümmert spielerisch ein Vögelchen in der Hand hält. Die andere Skulptur zeigt die über den toten Sohn in ihrem Schoß trauernde Mutter. Im Marienmonat Mai ist Gelegenheit, diese unterschiedlichen Darstellungen und ihre Bedeutung für die vorreformatorische Christenheit genauer zu betrachten.
Allgemeine Fotoauswahl
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.