
HKH_Was habt ihr da!
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Was habt ihr da! Gespräche mit Sammlerinnen und Sammlern
Besuchen Sie die Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung: "Was habt ihr da!" Weil Sammeln Freunde macht.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie die Veranstaltungen im Rahmen der Ausstellung "Was habt ihr da! Weil Sammeln Freude macht". Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Sammlerin Doris Gutermuth und Kuratorin Dr. Martina Lüdicke
Sonntag, 13. April • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen. Hinter jeder einzelnen steht ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Diesmal geht es um eine internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege, auch Zebrastreifen genannt.
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Sammler Dr. Christof Groß und Kuratorin Dr. Martina Lüdicke

Quelle: Hessen Kassel Heritage, Dr. Christof Groß
Sonntag, 27. April • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen. Hinter jeder einzelnen steht ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Diesmal geht es um Kostbare Gefäße, Figuren und Teller, überwiegend aus der Königlichen Porzellan-Manufaktur Berlin (KPM).
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Dr. F. Carlo Schmid, Dr. Hans D. Baumann und Dr. Christiane Lukatis
Sonntag, 11. Mai • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Briefmarken, Sammelbildchen, Glitzersticker? Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen, und Besuchende können immer wieder auch mit Sammelnden selbst ins Gespräch kommen. Diesmal dreht es sich um Graphik. Warum erregen die fragilen Arbeiten auf Papier auch im digitalen Zeitalter noch Sammelleidenschaft, trotz gängiger Vorurteile wie: Graphik ist die Kunst für Leute, die sich keine Gemälde leisten können, immer nur schwarzweiß und landet in der Schublade, weil sie so lichtempfindlich ist. Was den besonderen Reiz von Graphik ausmacht und welche Kriterien man beim Sammeln anwenden kann, darüber diskutieren Dr. Hans D. Baumann, der eine riesige Sammlung an Herkulesdarstellungen zusammengetragen hat, Dr. F. Carlo Schmid, Geschäftsführer von C.G. Boerner, der ältesten auf Graphik spezialisierten Kunsthandlung in Deutschland und Dr. Christiane Lukatis, die Leiterin der Graphischen Sammlung, denn: „Ein kleines Stück Papier kann die ganze Welt bedeuten.“ (WOLS)
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Sammler Wilhelm Weidmann und Kuratorin Dr. Martina Lüdicke
Sonntag, 25. Mai • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Briefmarken, Sammelbildchen, Glitzersticker? Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen, die jetzt im Schloss Wilhelmshöhe präsentiert werden. Es gibt Pop-up-Bücher, Abdrücke von Schneeflocken, Gartenzwerge oder kostbares Porzellan zu entdecken. Und diese Kollektionen sind das ganze Gegenteil von Zufall: Dahinter steht immer ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Heute im Mittelpunkt: handgefertigte Gebrauchsgegenstände der 1960er-/1970er-Jahre aus Ländern Südostasiens.
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Sammlerin Simone Rückert und Prof. Dr. Rüdiger Splitter
Sonntag, 8. Juni • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Briefmarken, Sammelbildchen, Glitzersticker? Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen, die jetzt im Schloss Wilhelmshöhe präsentiert werden. Es gibt Pop-up-Bücher, Abdrücke von Schneeflocken, Gartenzwerge oder kostbares Porzellan zu entdecken. Und diese Kollektionen sind das ganze Gegenteil von Zufall: Dahinter steht immer ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Heute im Mittelpunkt: PEZ-Figuren, die kleinen Plastik-Bonbonspender mit den lustigen Köpfen, die seit den frühen 1950er-Jahren auf dem Markt sind.
„Was habt ihr da!" Über das Sammeln
mit Sammler Jens Retting-Frendeborg und Marc Brunning

Quelle: Hessen Kassel Heritage, Jens Retting-Frendeborg
Sonntag, 22. Juni • 11.30 bis 12.15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
Teilnahme kostenlos
Anmeldung: heritage-kassel.de
Briefmarken, Sammelbildchen, Glitzersticker? Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen, die jetzt im Schloss Wilhelmshöhe präsentiert werden. Es gibt Pop-up-Bücher, Abdrücke von Schneeflocken, Gartenzwerge oder kostbares Porzellan zu entdecken. Und diese Kollektionen sind das ganze Gegenteil von Zufall: Dahinter steht immer ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Heute im Mittelpunkt: Elektro-Gitarren (Stromgitarren), die uns in die Rockmusik der 1960er- und 1970er-Jahre entführen.
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.