Valencia [documenta-Halle]

Valencia [documenta-Halle]

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage, Klara Schnieber
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

Künstlerische Intervention im Marmorbad

Mit einer künstlerischen Intervention hat Hessen Kassel Heritage die Kasseler Künstlerin Klara Schnieber ins Marmorbad in der Karlsaue eingeladen. Klara Schnieber ist in Leipzig geboren und arbeitet in Kassel. Im Marmorbad zeigt sie die Installation Valencia [Marmorbad], die zuvor beim Examens-Rundgang 2024 der Kunsthochschule Kassel in der documenta Halle als Valencia [documenta Halle] zu sehen war. Für die Präsentation im Marmorbad hat Klara Schnieber die Installation mit Blick auf den besonderen Raum weiterentwickelt. Die Arbeit ist ab sofort bis zum 28.4.2025 im Marmorbad zu sehen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten.

Kassel, 01.04.2025

Pressemitteilung


Intervention im Marmorbad


Logo Zeile (ohne Rand)
Quelle:

1.4.2025


Valencia [Marmorbad] von Klara Schnieber


Mit einer künstlerischen Intervention hat Hessen Kassel Heritage die Kasseler Künstlerin Klara Schnieber ins Marmorbad in der Karlsaue eingeladen. Klara Schnieber ist in Leipzig geboren und arbeitet in Kassel. Im Marmorbad zeigt sie die Installation Valencia [Marmorbad], die zuvor beim Examens-Rundgang 2024 der Kunsthochschule Kassel in der documenta Halle als Valencia [documenta Halle] zu sehen war. Für die Präsentation im Marmorbad hat Klara Schnieber die Installation mit Blick auf den besonderen Raum weiterentwickelt. Die Arbeit ist ab sofort bis zum 28.4.2025 im Marmorbad zu sehen. Der Eintritt ist frei. Eine Spende wird erbeten.

Wie Raum künstlerisches Schaffen beeinflusst

Valencia besteht aus in Gips gegossenen Modulen, die Imitate einer handelsüblichen Styropordekorplatte sind. Ein Paravent evoziert bis heute eine Machtgeste und rangiert zwischen Möbelstück, architektonischem Element und Kunstobjekt. Ursprünglich kommen Wandschirme – auch Spanische Wand genannt – aus Japan und China. Mit der Kolonialisierung verbreiteten sie sich über die Handelsrouten zunächst als exotisierte Artefakte in den Adelshäusern Europas. Der Paravent wurde angeeignet und immer weiter verändert. Der ortsspezifischen, wandartigen Installation ging eine Variante in der documenta Halle beim Examen 2024 voran. Valencia [Marmorbad] verhandelt grotesker als Valencia [documenta Halle] Imitat, Illusion, Dekor und Vergänglichkeit.

Das künstlerische Schaffen immersiver Skulpturen provoziert Raum. Grundlage ist das Ergründen und Verändern szenographischer Atmosphären von Räumen, denn jeder Raum ist auch eine Kulisse. Ortsspezifisch reagieren die Arbeiten in modular-adaptiver Weise auf Architektur, denn jeder Raum hat Dekor oder kein Dekor, wobei kein Dekor auch Dekor ist. Räume sind gestaltet. Der Ausstellungsraum selbst hat eine wesentliche Bedeutung für die Praxis und beeinflusst maßgeblich die Rezeption der künstlerischen Arbeiten. Das Marmorbad ist überfrachtet mit Dekor zur Repräsentanz von Reichtum und Macht.


Zum Download der Pressebilder

Wir freuen uns auf Ihre Berichterstattung!



Hessen Kassel Heritage
Museen - Schlösser - Parks

Schlosspark 1
34131 Kassel

www.heritage-kassel.de

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Lena Pralle

+49 (0)561 316 80–115

lena.pralle@heritage-kassel.de