
HKH_Provenienzforscher Günther Kuss bei der Arbeit
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 7.4. bis 13.4.2025
Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 7.4.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"
Highlights der Woche
Abends im Museum: Vom Wachsmodell zum Marmorbad
mit Dr. Sylvia Schmelzer
Zum Bilddownload in der Pressebox
Freitag, 11.April • 17:30 bis 18:30 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de
Das Marmorbad in der Karlsaue ist die letzte bedeutende, noch erhaltene repräsentative Badeanlage des Spätbarock in Deutschland. Im Hessischen Landesmuseum gibt es marmorne Probearbeiten und Wachsmodelle zu den bildhauerischen Arbeiten zu entdecken: Motive aus Ovids Metamorphosen erzählen von Liebe, Rache, Bestrafung, Belohnung und Erlösung.
„Was habt ihr da?" Über das Sammeln
mit Sammlerin Doris Gutermuth und Kuratorin Dr. Martina Lüdicke
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 13. April • 11:30 bis 12:15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
8/5 Euro Eintritt inkl. Gespräch
Anmeldung: heritage-kassel.de
Das Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht nur Landgrafen ergriff! Die Ausstellung „Was habt ihr da?" gibt seltene Einblicke in ganz private und teilweise kuriose Sammlungen. Hinter jeder einzelnen steht ein sehr persönliches Interesse und eine besondere Freude am Entdecken, über die Besuchende mit den Sammelnden selbst ins Gespräch kommen können. Diesmal geht es um eine internationale Sammlung originaler Verkehrszeichen für Fußgängerüberwege, auch Zebrastreifen genannt.
Zum Tag der Provenienzforschung: Gelegenheit macht Diebe
mit Provenienzforscher Günther Kuss
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 13. April • 15 bis 16 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz, 34117 Kassel
8/5 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: heritage-kassel.de
Warum befindet sich in der Sammlung des Hessischen Landesmuseums noch NS-Raubkunst? Provenienzforscher Günther Kuss erklärt, was es mit den Silbererwerbungen von 1940 aus dem Landesleihhaus auf sich hat.
Allgemeine Fotoauswahl
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.