Mit Blüten verzierte Ostereier und Trachtenteile sind im Spreewaldmuseum Lübbenau zu sehen

Mit Blüten verzierte Ostereier und Trachtenteile sind im Spreewaldmuseum Lübbenau zu sehen

Download Bild

Quelle: Foto: Museum OSL/ Linke
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum

Osterausstellung Spreewaldmuseum Lübbenau

Florale Ornamente wie Blumen, Blüten und Ranken sind ein wichtiger Bestandteil der sorbisch-wendischen Kultur. Sie symbolisieren Entfaltung, weshalb man sie auf vielen Trachten und Ostereiern wiederfindet. Diese Blütenpracht steht im Fokus der diesjährigen Osterausstellung im Spreewald-Museum Lübbenau, die ab Samstag, 01. März 2025 über 200 sorbische Ostereier aus der Museumssammlung sowie Leihgaben aus Privatbesitz zusammen mit verzierten Trachtenteilen zeigt.

, 26.02.2025

Kopfzeile Pressemeldung
Quelle:

Die Blumen des Frühlings sind die Träume des Winters


Die Osterausstellung im Lübbenauer Spreewald-Museum zeigt mit Blumen verzierte Ostereier und reich dekorierte Teile der sorbisch-wendischen Tracht


Florale Ornamente wie Blumen, Blüten und Ranken sind ein wichtiger Bestandteil der sorbisch-wendischen Kultur. Sie symbolisieren Entfaltung, weshalb man sie auf vielen Trachten und Ostereiern wiederfindet. Diese Blütenpracht steht im Fokus der diesjährigen Osterausstellung im Spreewald-Museum Lübbenau, die ab Samstag, 01. März 2025 über 200 sorbische Ostereier aus der Museumssammlung sowie Leihgaben aus Privatbesitz zusammen mit verzierten Trachtenteilen zeigt.

So gut wie alle Blumen haben eine besondere Bedeutung. Ob Freude, Liebe, Sehnsucht oder Eifersucht: Für jede Stimmung und jeden Anlass gibt es die richtige Blüte. Neben Rosen, Tulpen und Nelken haben auch zarte, kleinblütige Schönheiten und Wildblumen im Wörterbuch der Blumensprache ihren Platz. Sie finden sich in den aufwendigen Stickereien, die das Rockband, das Brusttuch oder die Trachtenhaube schmücken ebenso wie in den gemalten oder gekratzten Ornamenten der reich verzierten Ostereier. Die Sonderausstellung, die bis zum 27. April 2025 im Lübbenauer Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz zu sehen sein wird, ist in Zusammenarbeit mit der aus Hoyerswerda stammenden Ostereier-Künstlerin Carola Stauber entstanden. Schon in ihrer Kindheit lernte sie die klassischen Verziertechniken von der Großmutter und feierte später selbst zahlreiche Erfolge beim Wettbewerb um das schönste sorbische Osterei. In ihren eigenen Kreationen hat Carola Stauber zahlreiche Trachtenmotive auf die Ostereier gebracht. Diese spiegeln traditionelle Stickmuster, Blütenornamente oder Perlenverzierungen wieder und sind von den Formen und Farben der Brauthauben, Brusttücher, Rockbänder und Perlenhemdchen inspiriert.

 


Mit Blüten verzierte Ostereier und Trachtenteile sind im Spreewaldmuseum Lübbenau zu sehen
Quelle: Foto: Museum OSL/ Linke
Download Pressebilder

Quelle:

Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Spreewald-Museum Lübbenau
Topfmarkt 12
03222 Lübbenau (Spreewald)

Sommer (01.04. bis 31.10.) Di bis So • 10.30 bis 18 Uhr

Winter (01.11. bis 31.03.) Di bis So • 11 bis 16 Uhr

museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2420

www.facebook.com/museumsentdecker

www.instagram.com/museumsentdecker

www.museums-entdecker.de


Pressekontakt

Jenny Linke • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit 

jenny-linke@osl-online.de • +49 3573 870 2403