HKH_Ausstellungsansicht Was bleibt_MA29168

HKH_Ausstellungsansicht Was bleibt_MA29168

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

Veranstaltungen vom 10.3. bis 16.3.2025

Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.

Kassel, 20.02.2025

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 3.3.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.

 


PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"

Highlights der Woche



Kunstpause: Geblieben! documenta-Außenwerke
mit Dr. Wolfgang Schmelzer



Quelle: © Claes Oldenburg, Foto: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Mittwoch, 12. März • 12:30 bis 13 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de

Diese Kunstpause wirft den Blick auf documenta-Kunstwerke, die noch im Stadtraum zu finden sind.



Abends im Museum: Krone, Brot und Rosen: Elisabeth von Thüringen
mit Sabine Buchholz



Quelle: HKH_Heilige Elisabeth von Thüringen_ Foto Arno Hensmanns

Zum Bilddownload in der Pressebox

Freitag, 14. März • 17:30 bis 18:30 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de

Elisabeth von Thüringen ist die Ahnfrau der Hessen. Vita, Werk und Nachleben dieser faszinierenden Frau werden in einem Panorama europäischer Geschichte präsentiert.



Schnuddeln mit Mariechen
Mundartführung mit Gerda Weinreich



Quelle:

Zum Bilddownload in der Pressebox

Sonntag, 16. März • 14 bis 15 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel

6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: heritage-kassel.de

Auf dieser Reise durch die Geschichte Nordhessens zeigt Mariechen einige Glanzlichter des Hessischen Landesmuseums und erzählt auf ihre ganz eigene Weise in nordhessischer Mundart Geschichten über den Adel, alte Künste und lokale Besonderheiten in und um Kassel.


Allgemeine Fotoauswahl