HKH_Ausstellungsansicht Was bleibt_MA29168

HKH_Ausstellungsansicht Was bleibt_MA29168

Download Bild

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Rechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.

Hessen Kassel Heritage

Veranstaltungen vom 3.3. bis 9.3.2025

Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.

Kassel, 14.02.2025

Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,

unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 3.3.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.

 


PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"

Highlights der Woche



Kunstpause: Elisabeth von Thüringen, Ahnfrau der Hessen
mit Sabine Buchholz


HKH_Hessischer Regentschaftsbrakteat_Foto Ute Brunzel_K40617
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Mittwoch, 5. März • 12:30 bis 13 Uhr
Hessisches Landesmuseum, Brüder-Grimm-Platz 5, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de

Ein Schlüsselwerk in der „Schatzkammer der Geschichte" des Hessischen Landesmuseums ist der sogenannte Regentschaftsbrakteat, der vermutlich Elisabeth von Thüringen und Ludwig IV. zeigt. In der Kunstpause soll es um die Biographie dieser besonderen Frau gehen.



Ursache Venusblut: Johann August Nahls Bildvarianten zur Entstehung der roten Rose
mit Dr. Justus Lange 


HKH_Johann August Nahl d.J._Die Ensthehung der roten Rose_Foto Ute Brunzel_GAM22674
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Freitag, 7. März • 16 bis 17 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
6/4 Euro zzgl. 4 Euro Führung
Anmeldung: heritage-kassel.de

Venus verletzt sich am Rosendorn und färbt mit ihrem Blut die erste Rose rot: Johann August Nahl der Jüngere hat den antiken Mythos  immer wieder dargestellt. Anlässlich des 200. Todestags des Künstlers werden erstmals alle bekannten Versionen sowie Vorzeichnungen von ihm in einer Kabinettausstellung präsentiert.



Meisterwerke: Herkules hautnah
mit Monika Paar


HKH_Hans Baldung Grien_Herkules und Antäus_Foto Ute Brunzel_GAM21618
Quelle: Hessen Kassel Heritage

Zum Bilddownload in der Pressebox

Samstag, 8. März • 16:15 bis 16:45 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel

3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de

Die halbstündige Führung stellt Highlights der Gemäldegalerie Alte Meister und der Antikensammlung vor. Diesmal gibt es verschiedene Abbildungen des Herkules zu entdecken.

 


Allgemeine Fotoauswahl