
HKH_Gemäldegalerie Alte Meister_Foto ;irja Loewe_MA28071
Quelle: Hessen Kassel HeritageRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Hessen Kassel Heritage
Veranstaltungen vom 24.2 bis 2.3.2025
Besuchen Sie die Museen, Schlösser und Parks von Hessen Kassel Heritage und nehmen Sie an unseren vielseitigen Veranstaltungsangeboten teil.
Sehr geehrte Pressevertreterinnen und Pressevertreter,
unten stehend finden Sie eine Auswahl der Veranstaltungen von Hessen Kassel Heritage ab dem 24.02.2025. Dem PDF entnehmen Sie die vollständige Wochenübersicht. Für weiterführende Informationen kontaktieren Sie uns unter presse@heritage-kassel.de.
PDF-Download "Hessen Kassel Heritage - Wochenübersicht"
Highlights der Woche
Abends im Museum: die Kasseler Künstler Louis Kolitz und Johann Erdmann Hummel
mit Hendrik Heft

Quelle: Hessen Kassel Heritage
Zum Bilddownload in der Pressebox
Freitag, 28. Februar • 17:30 bis 18:30 Uhr
Neue Galerie, Schöne Aussicht 1, 34117 Kassel
3 Euro inkl. Eintritt
Anmeldung: heritage-kassel.de
Johann Erdmann Hummel und Louis Kolitz prägten die Kunstszenen ihrer Zeit: Der eine als gebürtiger Kasseler in Berlin, der andere als Direktor der Kasseler Kunstakademie. Diese Führung stellt ausgewählte Gemälde der beiden vor.
Kunstfrühstück: Vornehm und elegant: die Farbe Schwarz in der Mode des Barockzeitalters
Frühstück um 11:15 Uhr, Führung wahlweise davor (10:15 Uhr) oder im Anschluss (12:15 Uhr)
mit Dr. Karin Mayer-Pasinski
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 1. März • 10:15 Uhr oder 11:15 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
25 Euro (inkl. Frühstück um 11:15 Uhr im Café Jérôme)
Anmeldung: heritage-kassel.de
Im 15. Jahrhundert etablierte sich die Farbe Schwarz am burgundischen Hof und eroberte dann auch das übrige Europa. So besticht sie zum Beispiel in der von Eleganz und Formenstrenge geprägten spanischen Hofmode. Im 17. Jahrhundert dominierte Schwarz die bürgerlich-patrizische Kleidung in den Niederlanden; hier kombiniert mit weißen Halskrausen und Spitzenkragen. Auf den Gemälden im Schloss Wilhelmshöhe lassen sich einige dieser Mode-Trends vergangener Zeiten entdecken.
Ausstellungsrundgang: „Was bleibt?!"
mit Kuratorin Dr. Irina Görner
Zum Bilddownload in der Pressebox
Sonntag, 2. März • 15 bis 16 Uhr
Schloss Wilhelmshöhe, Schlosspark 1, 34131 Kassel
6/4 Euro zzgl. Führung 4 Euro
Anmeldung: heritage-kassel.de
Was bleibt über die Jahrhunderte und Jahrtausende erhalten und was verrät uns das über den Alltag und das Leben in dieser Zeit? In der Sonderausstellung „Was bleibt?! Archäologische Spuren des Alltags" werfen wir einen Blick in die prähistorische, mittelalterliche und frühneuzeitliche Spurensuche.
Allgemeine Fotoauswahl
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.