![Das Kinderzimmer in der DDR , Spielfiguren Fix und Fax](https://static.kulturkurier.de/1206/thumbs/large/bc0c7ece040ef6b6f107e47177f499652908021b/ AAA_4701 Spielfiguren Fix und Fax RASCHE FOTOGRAFIESTEFFEN RASCHE.jpg)
Das Kinderzimmer in der DDR , Spielfiguren Fix und Fax
Quelle: Foto: Steffen RascheRechtehinweis: Bild darf für reaktionelle Berichterstattung genutzt werden.
Landkreis Oberspreewald-Lausitz - Museum
Familiennachmittag Senftenberg
Das Museum Schloss und Festung Senftenberg lädt am Wochenende wieder kleine und große Besucher zu einer Reise in die Kinderzimmer der Großeltern ein. Beim Familiensonntag am 16. Februar 2025 erwartet die Gäste von 14 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Puppentheater, Märchenerzählerin, DDR-Kinderfilmkino und Kreativstation in der Sonderausstellung „Das Kinderzimmer in der DDR“.
![](https://static.kulturkurier.de/1206/thumbs/cropped-small/e2115a909637e06f574805663fe8580a8f254b31/Kopfzeile_Pressemeldung.png)
Quelle:
Eine Reise in die Kinderzimmer der DDR
Familiennachmittag im Senftenberger Schloss
Das Museum Schloss und Festung Senftenberg lädt am Wochenende wieder kleine und große Besucher zu einer Reise in die Kinderzimmer der Großeltern ein. Beim Familiensonntag am 16. Februar 2025 erwartet die Gäste von 14 bis 17 Uhr ein abwechslungsreiches Programm mit Puppentheater, Märchenerzählerin, DDR-Kinderfilmkino und Kreativstation in der Sonderausstellung „Das Kinderzimmer in der DDR“.
Um 14.30 Uhr geht Apothekerlehrling Hannes Böttger auf „Die Suche nach dem Stein der Weisen“. Im Puppentheaterstück des Chemnitzer Urania Theaters will der kleine Held mit einer eigenen Erfindung reich und berühmt werden. Als er eines Tages ein geheimnisvolles Fläschchen erhält, beschließt er als Goldmacher sein Glück zu versuchen. Dies bleibt auch dem stets unter Geldmangel leidenden König August nicht verborgen und er holt Hannes an seinen Hof. Für die Kleinsten hält Märchenerzählerin Monika Auer spannende Kindergeschichten aus aller Welt bereit und im DDR-Kinderfilmkino flimmern Kurzfilmklassiker wie „Nick und der Kobold“, „Anton der Musikant“ oder die Geschichte „Vom kleinen Wiesenkönig“ über die Leinwand. Kreativ wird es an der Bastelstation. Hier entstehen wuschelige „Bommeltierchen“ nach alten Vorlagen und im Schlosshof lädt das Museumscafé mit heißen Getränken und süßen Waffeln zum Verweilen ein.
Maulwurf, Sandmann, Pittiplatsch – Die Ausstellung „Mutti räumt auf – Das Kinderzimmer in der DDR“ zeigt noch bis Mai 2026 welche kleinen Helden schon in den 1960er, 70er und 80er Jahren in keinem Kinderzimmer fehlen durften. Von der heißt geliebten Eisenbahnplatte, über den Kaufmannsladen bis zum Puppenhaus ist hier zu sehen, welche Spielsachen früher schon Kinderherzen höherschlagen ließen. Jedes Kinderzimmer sah anders aus und doch finden sich erstaunlich viele Gemeinsamkeiten. Vom Inhalt des Kleiderschranks bis zum Kinderbuch, von den Möbeln über Kinderfilme bis zum Spielzeug geht die Ausstellung der Alltagswelt der Kinder in der DDR auf die Spur.
![](https://static.kulturkurier.de/1206/thumbs/cropped-small/b372159198b1b9e5974a28c8324a24ad69734a4b/Puppentheaterstück Die Suche nach dem Stein der Weise_Foto Urania Wissen macht Theater.jpg)
Quelle: Foto: Urania Wissen macht Theater
![](https://static.kulturkurier.de/1206/thumbs/cropped-small/d253d584d823867653b7a5b21fdf464b829bbaf1/Design ohne Titel(8).png)
Quelle:
Museum des Landkreises Oberspreewald-Lausitz
Museum Schloss und Festung Senftenberg
Schlossstraße, 01968 Senftenberg
Winterferien (bis 28.02.2025) täglich 10.30 bis 17.30 Uhr,
feiertags geöffnet
museum@osl-online.de
Tel: 03573 – 870 2400
www.facebook.com/museumsentdecker
Pressekontakt
Jenny Linke • Marketing & Öffentlichkeitsarbeit
jenny-linke@osl-online.de • +49 3573 870 2403
Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.