Pressebox
Stadtmuseum Simeonstift Trier
Simeonstiftplatz 1, 54290 Trier
Pressemeldungen
Zurzeit sind keine Pressemeldungen hinterlegt.
Bilder

Blick in die Kabinettausstellung "Rund ums Jahr"
Quelle: Bettina Leuchtenberg, Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Bettina Leuchtenberg, Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Hans Dils, Am Mattheiser Weiher, 1935
Quelle: Hans Dils, Am Mattheiser Weiher, 1935, Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Hans Dils, Am Mattheiser Weiher, 1935, Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Kassetten wurden vor allem mit dem Aufkommen von CDs ausrangiert.
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
©

Ausrangiert. Vergessene Allltagsgegenstände und ihre Geschichten
Quelle: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Blick in die Sonderausstellung „Tell Me More. Bilder erzählen Geschichten“
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
©

Johann Anton Ramboux, Porträt von Anna Maria Franziska Reverchon, um 1812-1815
Quelle: Abbildung: Stadtmuseum Simeosntift Trier
Quelle: Abbildung: Stadtmuseum Simeosntift Trier
©

Hans Proppe, Sommer am Haus am Berg in der Sonne, Aquarell, um 1920
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Johann Anton Ramboux, Porträt von Jean Joseph Reverchon, 1812
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Ausstellung “Why are you creative? By Hermann Vaske”
Quelle: © Bernd Röder, Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: © Bernd Röder, Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Historische Papierkrippe, private Leihgabe © Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Historische Papierkrippe, private Leihgabe © Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Historische Papierkrippe, private Leihgabe © Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Joseph-Noël Sylvestre, „Le Sac de Rome par les Barbares en 410“, 1890
Quelle: © Musée Paul Valéry, Sète
Quelle: © Musée Paul Valéry, Sète
©

Dr. Gloria Günzberg zu Geranienburg – Schauspielführerin Dr. Paula Kolz in ihrer neuen Rolle.
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Dr. Paula Kolz als Gloria Günzberg zu Geranienburg.
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Im Stadtmuseum können Besucherinnen und Besucher mit Restaurator Dimitri Scher #MuseenEntdecken
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
Quelle: © Stadtmuseum Simeonstift
©

Jugendstil-Vasen in der Sonderausstellung. Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Abbildung: Clas Steinmann: Physalis. Draht. Kristalle, 2021 © Clas Steinmann
Quelle: Stadtmuseum Simeonstift Trier
Quelle: Stadtmuseum Simeonstift Trier
©

Die neue Website des Stadtmuseums unter www.museum-trier.de
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift
Quelle: Foto: Stadtmuseum Simeonstift
©

Ohne Haftung für die Richtigkeit oder Rechtmäßigkeit der Informationen. Alle Inhalte werden von Veranstaltern oder Dritten eingestellt.